Diagnose
Vom Ober- und Unterkiefer des Patienten werden Abformungen zur Modellherstellung aus Gips genommen. Um Abweichungen vom „Normalgebiss“ zu errechnen und um den Umfang der notwendigen Zahnbewegungen festzustellen, werden an den Gipsmodellen Messungen vorgenommen.
Röntgen & Fotos
Panoramaübersichtsaufnahme
In dieser Röntgenaufnahme werden Ober- und Unterkiefer dargestellt. Man kann die Lage noch nicht durchgebrochener Zähne beurteilen und krankhafte Befunde ausschliessen.
Fernröntgenaufnahme
Um beurteilen zu können, wie Ober- und Unterkiefer in den Gesichtsschädel eingelagert sind und um Wachstumsrichtungen festzustellen, wird eine seitliche Schädelaufnahme benötigt.
Gesichtsfotografien
Kieferorthopädische Behandlungen wirken sich häufig auf das gesamte Gesicht aus. Durch eine Änderung der Frontzahnstellung verändert sich manchmal das Profil und die Mundpartie. Auch hier kann man Abweichungen der Norm errechnen.
Röntgenaufnahme der Hand
Das Wachstumsstadium des Patienten wird mit dieser Aufnahme berechnet. In manchen Wachstumsphasen treten schneller Behandlungserfolge ein als in anderen. Außerdem kann die zu erwartende Körpergröße des Patienten berechnet werden.